Hilpoltstein – Trockenlebensräume sind für viele hochspezialisierte Arten essenziell. Doch die wertvollen Lebensräume schwinden zunehmend. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten, hat der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz)...
Wien, Radolfzell. Wasserkraftwerke sind eine wesentliche Ursache für den Rückgang zahlreicher Fischarten im Mittelmeerraum. Das zeigt eine neue Studie, die von den Naturschutzorganisationen EuroNatur und Riverwatch, sowie Wetlands International...
Die als Flussheiligtum ausgewiesenen Gewässerschätze Osttirols drohen immer weiter verbaut zu werden – NaturschützerInnen versehen die Infotafel zum Flussheiligtum Kalserbach mit einem Warnhinweis und fordern wirksamen Schutz für das...
Neuer Bericht enthüllt umweltschädliche Wunschliste des Grauens
Umweltschutzorganisation WWF warnt vor Zerschlagung des EU-Gewässerschutzes: Agrar-, Wasserkraft- und Chemie-Lobbys wollen Wasserrahmenrichtlinie aufweichen – Politik im Sinne der Bürger gefordert, nicht im...
From 27th to 29th of September 2018, the first European Rivers Days will take place in Sarajevo. The event will bring together river lovers and initiatives from all over...
Umweltschutzorganisation fordert gemeinsam mit Indigenen Planungsstopp und Distanzierung durch Konzerne
Sawré Muybu / Wien – Greenpeace-AktivistInnen aus aller Welt sind gestern und heute in Sawré Muybu im brasilianischen Amazonas-Regenwald angekommen,...
23 Flüsse, sechs Länder, 390 Flusskilometer: Am Freitag, dem 20. Mai endete in der albanischen Hauptstadt Tirana eine einzigartige Aktion - die Balkan Rivers Tour. 35 Tage lang befuhren...
Neue Studie bringt Vorschläge für die Einhebung von Wassergebühren
Wien, 17.06.15 (UWD) „Die EU-Wasserrahmenrichtlinie versteht die wertvolle Ressource Wasser nicht als übliche Handelsware, sondern als ererbtes Gut, das geschützt, verteidigt...