Deutschland sollte sich für eine EU-weite Besteuerung des Kerosins für Flugzeuge einsetzen und die Luftverkehrsteuer so erhöhen, dass hierdurch die fehlende Mehrwertsteuer auf internationale Flüge ausgeglichen wird. Mit diesen...
Leipzig, Brüssel. Die aktuellen Reformvorschläge der EU-Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) lassen keine Verbesserungen beim Umweltschutz erwarten. Dies konstatiert ein Forscherteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung...
Lautstark, bunt und entschlossen haben am 19. Januar bei der „Wir haben es satt“-Demo in Berlin 35.000 Menschen der Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner einen unmissverständlichen Auftrag gegeben: Schluss mit der...
Berlin, 1. März: Ab 2021 endet die EEG-Vergütung für mehrere tausend ältere Windenergieanlagen. Eine von NATURSTROM AG und Deutscher Umwelthilfe (DUH) präsentierte Studie der Deutschen WindGuard GmbH zeigt: Die...
Gemeinsam für gesundes Essen, bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und fairen Handel
Die bäuerliche Landwirtschaft und das regionale Lebensmittelhandwerk sind in Gefahr. Denn Agrarkonzerne und die Bundesregierung treiben die Industrialisierung der Land- und...
COP21: Atom-Lobby versucht, die Klimaverhandlungen zu übernehmen.
Wien, am 10.Dezember 2015: Am Rande der Klimaverhandlung zum Nachfolgeabkommen für das Kyoto-Protokoll spielt sich ein Kampf zwischen Atom-Lobby und Anti-Atom-Bewegung ab, der...
Neue Studie bringt Vorschläge für die Einhebung von Wassergebühren
Wien, 17.06.15 (UWD) „Die EU-Wasserrahmenrichtlinie versteht die wertvolle Ressource Wasser nicht als übliche Handelsware, sondern als ererbtes Gut, das geschützt, verteidigt...
Geleaktes Strategiepapier zur Energie-Union bezeichnet pauschal als „kohlenstoffarm“ und somit förderungswürdig.
Wien/Brüssel, 10. Februar 2015 – Die neue EU-Kommission unter Jean-Claude Juncker hat als eines ihrer ersten Projekte die Gründung einer...