18.07.2025
StartFischerei

Fischerei

Spektakuläre Bergung: 1,4 Tonnen Geisternetze entschärft

Perfekte Teamarbeit ermöglicht größte Geisternetzbergung vor Rügen Die jüngste Geisternetzbergung der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) vor Rügen übertraf alle vorherigen Einsätze der Delfin- und Meeresschutzorganisation vor Rügen...

Bürger:innen-Initiative zum Schutz von Haien in der EU macht Fortschritte

Am 11. Jänner 2023 übergaben Tierschützer:innen in Brüssel an das EU-Parlament symbolisch die Unterstützungserklärungen von EU-Bürger:innen, die im Rahmen der EU-Bürger:innen-Initiative „Stop Finning – Stop the Trade“ gesammelt worden...

Komplexe Geisternetzbergung vor Rügen

Geisternetzbergung an einer ehemaligen Fahrwassertonne Rügen - An drei Wochenenden von Ende August bis Anfang November waren ehrenamtliche Taucher:innen der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) vor Rügen im...

WWF kritisiert Fischotter-Tötungsverordnung in Salzburg

Trotz negativer fachlicher und juristischer Gutachten verordnet jetzt das Land Salzburg die Tötung von 57 Fischottern. Als “europarechtswidrige und nicht zielführende Klientelpolitik” kritisiert die Naturschutzorganisation WWF Österreich das Vorgehen:...

Greenpeace-Bericht: Bedrohte Haie werden für Beauty-Produkte getötet

Hamburg - Für spanische und portugiesische Langleinen-Fischer ist der massenhafte Fang bedrohter Haie ein lukratives Millionen-Geschäft, das von der EU und den regionale Fischereiorganisationen (RFMO) trotz aller Bekenntnisse...

IFAW fordert besseren Schutz für Haie von der EU

Im November findet in Panama die nächste Konferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) statt. Dort entscheiden die Vertragsstaaten auch über den Schutzstatus einiger Hai-Arten.  Der IFAW (International Fund for Animal Welfare)...

WWF-Report: Wie Wale wandern – tödliche Hindernisparcours

Die Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) visualisiert in einem neuen Bericht erstmals die Wanderrouten von über 800 besenderten Walen. Satelitenaufnahmen der letzten 30 Jahre zeigen ein dramatisches...

CONMAR nimmt Munitionsbergung in Angriff

Ein jetzt gestartetes Verbundvorhaben der Deutschen Allianz Meeresforschung macht das aktuelle Wissen zu Munitionsaltlasten in der Ost- und Nordsee gebündelt verfügbar und erarbeitet konkrete Lösungsansätze für die Überwachung, Bergung...

Related Articles

Latest