Less than 1 min. Email StartNews In BriefDeutschland will nicht länger fackeln lassen Deutschland will nicht länger fackeln lassen 16.11.2015 Weiterlesen auf http://www.bmub.bund.de/presse/pressemitteilungen/pm… TagsEnergiewirtschaft Related Articles Vorgeschlagene EU-Bioenergie-Regeln sind leere grüne Rhetorik 14.07.2021 Deutsche Umwelthilfe enthüllt klimaschädliche Methan-Lecks an deutscher Erdgas-Infrastruktur 24.06.2021 Greenpeace-Studie: Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank torpedieren Klimaschutz 20.10.2020 Sauberer Strom ist nicht genug 25.06.2018 Bericht 2017: Globale Energiewirtschaft und Menschenrechte 22.06.2017 Der Tagebau Cottbus-Nord endet – die irreversiblen Folgen bleiben 23.12.2015 Sieg für die Wale: Gefahr der Ölsuche im Golf von Lion gebannt 22.02.2021 BUND: Kohleausstiegsgesetz ist eine Farce – Abschied von der Kohle muss viel schneller... 02.07.2020 „Das Abschalten der Kraftwerke hätte man billiger haben können“ 29.01.2020 Urwälder für Hamburger Wärmeproduktion verfeuern? 21.04.2023 Wertvolles Holz landet in Kraftwerken und in der Pelletproduktion 03.03.2023 Latest Headlines UN-Plastikabkommen: Was wurde mit den Verhandlungen in Genf erreicht? 15.08.2025 Headlines Forderung nach dringender politischer Reform 24.07.2025 Greenpeace-Preisrecherche: Zugfahren in Europa noch immer teurer als Fliegen 21.08.2025 Verpasste Chance für einen fortschrittlichen Pflanzenschutz 21.08.2025 Heuschrecken – Lautmaler & Weitspringer 25.07.2025 More oil and gas production, fewer workers 14.08.2025 Neue Studie bestätigt: FAIRTRADE wirkt 27.07.2025 Ungesund und klimaschädlich: Essen in Krankenhäusern und Pflegeheimen untersucht 24.07.2025 Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der bayerischen Wolfsgebiete im Sinne des Schadensausgleichs 20.08.2025 DNR, BUND und WWF kritisieren Vorschlag der CSU-Führung zur Wärmepumpenförderung 20.08.2025 Keine Einigung auf Abkommen gegen Plastikverschmutzung 15.08.2025