Obschon der Wolfsbestand in der Schweiz erneut zugenommen hat und die Anzahl gesömmerter Schafe stabil blieb, haben die Nutztierrisse heuer abgenommen. Dort, wo Herdenschutz fachgerecht umgesetzt wird, wirkt er...
Trotz negativer fachlicher und juristischer Gutachten verordnet jetzt das Land Salzburg die Tötung von 57 Fischottern. Als “europarechtswidrige und nicht zielführende Klientelpolitik” kritisiert die Naturschutzorganisation WWF Österreich das Vorgehen:...
Berlin, 31.08.2021. Vor einem Jahr wurde die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Deutschland erstmals nachgewiesen und hat sich seither auf sechs Landkreise ausgedehnt. Die Seuche ist für Menschen ungefährlich, für...
In einem offenen Brief wendet sich der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) heute an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und an Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Anlass ist die Ankündigung Deutschlands, sich bei einer...
Dem Eisbär macht nicht nur das Abschmelzend des Packeises schwer zu schaffen. Pro Wildlife warnt angesichts neuer Daten der Weltnaturschutzunion IUCN davor, dass neben der Klimakrise der Abschuss von...
Zurzeit durchfliegen Millionen von Vögeln die Schweiz. Doch geeignete Rastgebiete fehlen in der intensiv genutzten Landschaft oft und die Reise in den Süden ist gefährlich: Unzählige Wilderer warten rund...
Berlin – Mit Blick auf die heute vorgelegten offiziellen Zahlen zur Entwicklung von Wölfen in Deutschland bezeichnet der NABU die steigende Zahl der illegalen Wolfstötungen als alarmierend. Allein in...
Aktuell sind in Deutschland 73 Wolfsrudel bestätigt. Das geht aus neuen Erhebungen der Bundesländer hervor, die durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes...