- Zwei weitere Luchse – Vreni und Kilian – im Thüringer Wald ausgewildert
- GPS-Daten von Luchsen Frieda und Viorel zeigen bereits größere Wanderungen an
- Fotofallen zeigen unbekannte Luchsin mit...
Im Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“ gestaltet der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wildkatzengerechte Lebensräume und sucht nach neuen Vorkommen der Europäische Wildkatze. Die jüngsten Untersuchungen belegen neue...
Der Handel mit Hybridkatzen – Kreuzungen aus Haus- und Wildkatzen – boomt, vor allem wegen ihres exotischen Aussehens. Doch ihre Haltung überfordert Katzenhalterinnen und -halter oft sehr schnell. Im...
„Immer wieder lesen besorgte Tierfreunde in dieser Jahreszeit junge Wildkätzchen auf, bringen sie zu Tierärzten oder Tierheimen oder behalten sie einfach zu Hause. Davon raten wir dringend ab. Das...
Innsbruck/ Wien, 15.01.2021 - Die Naturschutzorganisation WWF Österreich freut sich über den ersten genetischen Nachweis eines Luchses in Tirol, weil Europas größte Katzenart in Österreich akut vom Aussterben bedroht...
Berlin. Das Bundesamt für Naturschutz hat heute die Luchszahlen für die Monitoringsaison 2018/2019 veröffentlicht: Demnach wurden bis zu 88 erwachsene Luchse und 49 Jungtiere nachgewiesen. Für den Bund für...