18.07.2025
StartTagsVegetation

Vegetation

Vom Weltall aus Grünland bewerten

Extensiv genutztes Grünland beherbergt eine hohe Artenvielfalt, übernimmt als Kohlenstoffspeicher eine wichtige Funktion für den Klimaschutz und ist Ort der Futter- und Nahrungsmittelproduktion. Diese Ökosystemleistungen sind jedoch gefährdet, wenn...

Auf die Pore kommt es an

Schon lange ist bekannt, dass Böden mehr Kohlenstoff speichern als die gesamte Vegetation an der Erdoberfläche. Doch welche Prozesse im Detail dort die Anreicherung begünstigen, dazu sind immer noch...

Grosse Strommasten für kleine Amphibien

Ein neuartiges Projekt von Pro Natura im Kanton Bern hat vermeintliches Ödland in ein wahres Amphibienparadies verwandelt. In unter Strommasten angelegten Tümpeln konnten diesen Sommer sogar die ersten Gelbbauchunken...

Erste Weißstörche im WWF-Auenreservat Marchegg gelandet

Traditionelle Frühlingsboten sind wieder zurück aus dem Winterquartier - Anzahl der Brutpaare ist im Vorjahr erneut leicht gestiegen – WWF Österreich freut sich über Artenschutzerfolg in den Marchauen Wien/Marchegg, am...

Gesundheit von Gemüsepflanzen

In vielen Landwirtschaftsbetrieben mit Gemüsekulturen haben in den vergangenen Jahren im Lauf des Sommers verschiedene Bakterienarten für größere Pflanzenausfälle auf den Feldern gesorgt. Diese Bakterien schädigen nur bestimmte Kulturpflanzen,...

Forscher entdecken Feenkreise in Australien

Geheimnisvolle Vegetationslücken bislang nur im südlichen Afrika bekannt Die kreisrunden, kahlen Stellen, die in einem sehr regelmäßigen Muster das trockene Grasland Namibias überziehen, galten bisher als weltweit einmalig. Sind sie...

Folgen des Klimawandels in Zukunft deutlich stärker

16 Bundesbehörden und -institutionen legen Studie zu den zukünftigen Folgen des Klimawandels in Deutschland vor Die Folgen des Klimawandels werden sich künftig auch in Deutschland verstärkt bemerkbar machen. Bis zur...

Related Articles

Latest