Im Juni 2023 verkündete die norwegische Regierung, ein grosses Gebiet in der Arktis für den Tiefseebergbau öffnen zu wollen – trotz Kritik mehrerer Länder, der Umweltbewegung und Hunderter von...
Berlin. In einem breiten Bündnis von 40 europäischen Umweltschutz- und Menschenrechtsorganisationen fordern Germanwatch, die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und PowerShift in einem offenen Brief die schnelle Umsetzung der geplanten EU-Batterieverordnung....
Berlin. Ein Bündnis zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert die Bundesregierung auf, bis 2045 aus dem Naturgipsabbau auszusteigen und ab sofort keine Genehmigung neuer Abbauflächen zu erteilen.
weiterlesen www.nabu.de/modules/presseservice ...
Eine neue georeferenzierte Plattform, die von WWF, Oswaldo Cruz Foundation, Amazonian Scientific Innovation und weiteren Institutionen ins Leben gerufen wurde zeigt: Die Quecksilberverschmutzung durch den Goldabbau im Amazonas ist...
GLASGOW, UK – 4. Juni 2021 – «Der Earth Overshoot Day 2021 fällt auf den 29. Juli,» verkündete heute Susan Aitken, Bürgermeisterin von Glasgow, im Namen des Global Footprint...
Weltweit bereiten sich Firmen darauf vor, mit kommerziellem Tiefseebergbau in bisher unberührte Regionen der Ozeane vorzustossen. Um die Nachfrage nach Metallen und Mineralien zu decken sei das nötig, sagt...