Trotz negativer fachlicher und juristischer Gutachten verordnet jetzt das Land Salzburg die Tötung von 57 Fischottern. Als “europarechtswidrige und nicht zielführende Klientelpolitik” kritisiert die Naturschutzorganisation WWF Österreich das Vorgehen:...
Insektenmittel auf der Basis von Flupyradifuron und Sulfoxaflor können verheerende Folgen für die Gesundheit von Honigbienen haben. Vor allem in Kombination mit einem gängigen Mittel, das Pflanzen vor Pilzen...
Die EU-Kommission hat die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Bienen und Bauern retten“ für gültig erklärt, nachdem die Initiative die Hürde einer Million gültiger Unterschriften genommen hat. Die EU-Institutionen müssen sich...
Bioland nimmt die aktuelle Dürre zum Anlass den Schutz unserer Grundwasservorkommen vor Nitrat- und Pestizid-Einträgen in den Fokus des politischen Handels zu stellen.
„Die Klimakrise, mit ihren zunehmenden Dürreperioden,...
München / Paris / Brüssel. Wie der neue Bericht „Deadly Dish“ der Artenschutzorganisationen Pro Wildlife (Deutschland) und Robin des Bois (Frankreich) zeigt, importiert die Europäische Union jährlich etwa 4.070 Tonnen...
Von April bis Juli 2022 erforschen Bürger:innen quer durch Deutschland, wie gesund unsere Bäche sind. Das Citizen-Science-Projekt von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)...
Die EU-Kommission hat mit der Farm-to-Fork-Strategie eine nachhaltigere Landwirtschaft, weniger Pestizide, mehr Bio-Landwirtschaft und die Unterstützung bei der Klimaanpassung der Landwirtschaft versprochen. Die Chemie- und Saatgutindustrie nutzt nun dieses...
Die Veröffentlichung des Pestizidatlas 2022 von GLOBAL 2000, der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) vor zwei Tagen hat zu...