Was für ein Endspurt für die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Save bees and farmers – Bienen und Bauern retten“: Am Mittwoch hat Papst Franziskus Vertreter:innen des Bündnisses bei der Generalaudienz...
Berlin - Das Insektenschutzpaket bestehend aus der Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes und einer Novelle der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung droht zum Ende der Legislaturperiode am Widerstand von CDU/CSU im Bundestag und auf Landesebene...
Tschimpke: Mehr pestizidfreie Regionen und naturverträglichere Landwirtschaft notwendig
Berlin – Angesichts der heutigen Vorschläge des Bundesumweltministeriums zum neuen Insektenschutzprogramm fordert der NABU, dass Deutschland grundsätzlich insektenfreundlicher werden muss. Dazu seien...
71% der Proben mit Pestiziden belastet – Insektengifte auch in Blühstreifen
Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und andere Bestäuber werden zunehmend seltener, dabei sichern sie einen Großteil unserer heimischen Obst- und Gemüse-Produktion....
Ein neues Insektizid droht zur tödlichen Gefahr für Honig- und Wildbienen zu werden. Obwohl der hoch bienengefährliche Wirkstoff Cyantraniliprol in Deutschland bisher nicht zugelassen ist, könnte er schon mit...
BfN und UBA informieren über Risiken beim Versprühen von Pestiziden über Schutzgebieten
Mit einem neuen Papier informieren Bundesamt für Naturschutz (BfN) und Umweltbundesamt (UBA) über Risiken beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln...
Insektengifte in Seen und Flüssen. Die Berechnungen, nach denen die EU die Menge der Insektizidnutzung erlaubt, sind falsch. Es gelangt mehr Gift in die Gewässer. Und es gibt noch...
Leipzig. Europas Gewässer werden in Zukunft stärker mit Insektenvernichtungsmitteln belastet sein als bisher. Das ist das Ergebnis einer Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), für die Wissenschaftler die Situation...