Bioland nimmt die aktuelle Dürre zum Anlass den Schutz unserer Grundwasservorkommen vor Nitrat- und Pestizid-Einträgen in den Fokus des politischen Handels zu stellen.
„Die Klimakrise, mit ihren zunehmenden Dürreperioden,...
Tschimpke: Geplante Expertenkommission verletzt Demokratie
Berlin – Der NABU warnt zwei Tage vor der entscheidenden Kabinettssitzung die Bundesregierung davor, einem Fracking-Ermöglichungsgesetz Tür und Tor zu öffnen. „In den USA war...
Tschimpke: Bundestag und Bundesländer müssen Schutz von Mensch, Natur und Trinkwasser sicherstellen
Berlin – Der NABU kritisiert die heute von der Bundesregierung vorgelegten Entwürfe für ein Fracking-Gesetz scharf. Demnach soll...
Tschimpke: Gutachten werfen mehr Fragen auf als sie beantworten
Berlin – Der NABU fordert angesichts des heute veröffentlichten Gutachtens des Umweltbundesamtes zu den Auswirkungen von Fracking auf die Umwelt, kein...
Keine Zulassung für Gas aus Schiefer- oder Kohleflözen
Das Umweltbundesamt (UBA) drängt auf eine rasche Regulierung der Fracking-Technologie: „Fracking ist und bleibt eine Risikotechnologie – und braucht daher enge Leitplanken...
Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) ruft, ebenso wie viele lokal und regional organisierte Bürgerinitiativen, zur Teilnahme an dem bundesweiten Aktionstag gegen Fracking am kommenden Samstag (31. August 2013) auf.Der...
Washington/Berlin: Als eine "Bedrohung für die Umwelt und die Verbraucher auf beiden Seiten des Atlantiks" hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) das geplante Freihandelsabkommen zwischen der...
Als großen Erfolg der Anti-Fracking-Bewegung bezeichnet der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Beratung des geplanten Fracking-Rechts von der Tagesordnung abzusetzen. Die Beratung wird voraussichtlich bis...