Anlässlich des Welttags der Wale am 16. Februar fordert die Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) verstärkte Schutzmaßnahmen für die Meeressäuger. Denn Wale sind nicht nur unverzichtbar für...
Wien. Pottwale sind rekordverdächtig. Sie sind die größten Zahnwale, haben das größte Gehirn aller Lebewesen und können tiefer und länger tauchen als nahezu jedes andere Säugetier. Leider sind sie...
Die internationale Meeresschutzorganisation OceanCare begrüsst die heutige Ankündigung des französischen Reederverbands «Armateurs de France», der seine Mitglieder zu freiwilligen Massnahmen zum Schutz zweier gefährdeter Walpopulationen aufruft. Die rund 60...
Zeitgleich zur Biodiversitätskonferenz COP15 in Montreal stand heute in London die Zukunft gefährdeter Wale im Mittelmeer auf der Tagesordnung der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation der Vereinten Nationen (IMO). Der Ausschuss für...
Die Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) visualisiert in einem neuen Bericht erstmals die Wanderrouten von über 800 besenderten Walen. Satelitenaufnahmen der letzten 30 Jahre zeigen ein dramatisches...
Die Internationale Walfangkommission (IWC), eines der ältesten Umweltabkommen der Welt, feiert am 2. Dezember ihr 75. Jubiläum. Einst als Club von Walfangländern gegründet, die die das Geschäft mit Walprodukten...
Berlin – Dem Schweinswal in der Nord- und Ostsee geht es immer schlechter. Jetzt haben sich Deutschland und neun weitere Länder im Rahmen des Walschutzab-kommens ASCOBANS auf Grundlage wissenschaftlicher...
Auf den niederländischen Wattenmeerinseln Vlieland, Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog werden seit mehreren Tagen unzählige tote Schweinswale angespült. Allein am Strand von Ameland wurden 26 tote Wale entdeckt, und es...