München / Brüssel Die Tier- und Artenschutzorganisation Pro Wildlife fordert die EU auf, gegen den kommerziellen Walfang in Europa vorzugehen. Zwar beschloss die Internationale WalfangkommiMünchen / Brüssel, 20. Juli...
Südkorea hat seine Pläne für die nicht-invasive Walforschung als Alternative zum sogenannten wissenschaftlichen Walfang nun offiziell bestätigt.
Zehntausende Menschen auf der ganzen Welt, viele davon Förderer des IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds),...
Panama City – Über das Schicksal der kleinsten und seltensten Meeresdelfine der Welt, der neuseeländischen Hector- und Maui-Delfine, diskutierten in dieser Woche Regierungsvertreter und Naturschützer auf der 64. Internationalen...
Panama-City/Wädenswil, 07.07.2012 - Die Internationale Walfangkonferenz, die vom 2. - 6. Juli 2012 in Panama-City stattfand, zeigte endlich wieder einmal, dass die IWC Entscheidungen treffen kann. "Die IWC ist...
München, 13. Mai 2010. In einem Offenen Brief haben 25 Umwelt- und Tierschutzorganisationen Bundeskanzlerin Merkel aufgefordert, auf ein Ende des kommerziellen Walfangs zu drängen, statt gefährliche Kompromisse einzugehen. Deutschland...