Die Meere unseres Planeten haben über die vergangenen 200 Jahre mehr als ein Viertel des vom Menschen verursachten Kohlendioxids aus der Atmosphäre aufgenommen. Das hat dazu geführt, dass sie...
Die Weltmeere brauchen eine sofortige und umfassende Reduktion der Treibhausgas-Emissionen durch den Menschen. Anderenfalls können weiträumige und größtenteils unumkehrbare Schäden im Lebensraum Meer eintreten, von deren Folgen vor allem...
Zwei Drittel der marinen Wertschöpfung abhängig von gesunden Meeren
Der ökonomische Wert der Ozeane reicht an den der führenden Wirtschaftsnationen der Welt heran, aber die Ressourcen der Meere schwinden schnell....
Bremerhaven, den 27. Juni 2013. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature veröffentlichen AWI-Forscher Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner und sein Kollege Dr. Sam Dupont (Universität Göteborg, Kristineberg, Schweden) einen...
Rohstoffen aus dem Meere werden nur begrenzte Möglichkeiten eingeräumt –
Kiel. Kupfer und Zink, Silber und Gold lagern am Boden der Ozeane in bis zu mehreren tausend Metern Tiefe....
13.07.2010/Ny-Ålesund/Kiel. Nach mehr als 30 Probentagen endet in Ny-Ålesund auf Spitzbergen eines der größten europäischen Experimente zu den Folgen der Ozeanversauerung. 35 Forscher aus zwölf Nationen untersuchten unter der...