Wer profitiert hier eigentlich?
Wer profitiert eigentlich von Klimakrise, Artensterben und dem Verlust fruchtbarer Böden?
Wer hat ein Interesse an billigen Agrarrohstoffen, am Höfesterben und an der Spaltung von...
Laut aktuellen Zahlen der Statistik Austria ist der Gesamt-Fleischkonsum der Österreicher:innen 2023 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Dass weniger Fleisch pro Kopf gegessen wird, ist sowohl aus gesundheitlicher als...
Berlin - Anlässlich der bevorstehenden EU-Wahl am 9. Juni fordert PROVIEH, Deutschlands älteste Tierschutzorganisation für Nutztiere, eine konsequente europäische Regelung gegen das Töten männlicher Küken und für die artgerechte...
„Tierwohl-Monitoring“: Bundesregierung will Ergebnisse aus eigenem Forschungsprojekt zu besserer Tiergesundheit nicht umsetzen
Lebensmittelindustrie ist bereits weiter: QS-Siegel nimmt Gesundheit von Nutztieren stärker in den Blick
Studien: In allen Haltungsstufen...
Wien – Der Greenpeace-Marktcheck hat das Angebot an Schweinefleisch in den österreichischen Supermärkten geprüft. Das Ergebnis ist erschreckend: Über 90 Prozent des Schweinefleisches in den Regalen erfüllt nach wie...
Das aktuelle Magazin tierrechte beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den wahren Kosten von tierischen Produkten. Alle relevanten Studien kommen zum gleichen Ergebnis: Die versteckten Kosten und Folgeschäden sind ruinös. Getragen...