Berlin – Vor genau 50 Jahren, am 2. Februar 1971, wurde in der iranischen Stadt Ramsar das namensgebende Übereinkommen zum weltweiten Schutz der Feuchtgebiete geschlossen. Fünf Jahre später ratifizierte...
Leipzig, Brüssel. Die aktuellen Reformvorschläge der EU-Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) lassen keine Verbesserungen beim Umweltschutz erwarten. Dies konstatiert ein Forscherteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung...
Jährlich verliert Deutschland durch Erosion 20 Mal mehr fruchtbaren Boden als sich nachbilden kann. Ein wesentlicher Faktor ist die wachsende Intensivierung der Landwirtschaft. Fehlender Humus wird mit Kunstdünger nur...
Die Europäische Agrarpolitik steht vor großen Herausforderungen. Einige sind schon lange oben auf der Tagesordnung, ihnen ist bisher nicht hinreichend begegnet worden. Andere, wie zum Beispiel der Klimaschutz oder...