Sommerzeit ist Heuschreckenzeit! Charakteristisch für die kecken Hüpfer sind ihre kräftigen Hinterbeine, die für die starke Sprungfähigkeit der Tierchen verantwortlich sind sowie ihre Fähigkeit, interessante Laute zu produzieren –...
Hornissen sind, entgegen der allgemeinen Meinung, sehr nützliche und friedfertige Fluchttiere. Zudem sind sie wahre Workaholics und halten das Ökosystem in Balance, indem sie Schädlinge fressen und so in...
Klebefallen, auch Gelbtafeln genannt, werden oft als giftfreie Alternative zur Bekämpfung von Insekten wie Kirschfruchtfliegen oder Trauermücken eingesetzt – auch in privaten Gärten oder auf Balkonen werden sie häufig...
Hamburg – Ein blühender Garten oder Balkon ist nicht nur schön anzusehen, sondern kann auch ein wichtiger Lebensraum für bedrohte Wildtiere sein. Gerade in den Sommermonaten sind Rückzugsorte, Nahrung sowie...
Der Naturschutzbund Österreich gibt stolz bekannt, dass ihn die 1-millionste Meldung auf seiner Citizen-Science-Plattform naturbeobachtung.at erreicht hat! Und zwar handelt es sich um den Fund einer Büffelzikade, Stictocephala bisonia,...
Öko-Landwirtschaft und Blühstreifen befördern die Gesundheit von Honigbienen. In deren Nähe wachsen die Völker stärker und sind insgesamt gesünder. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sie ein vielfältiges Nahrungsangebot haben...
Der BUND Naturschutz und das Thünen-Institut für Biodiversität sind auf Hummelsuche. Bürger*innen können helfen, mehr über die Hummelvielfalt und deren Verbreitung in Bayern und ganz Deutschland herauszufinden. Gemeldet werden...