BADEN-WÜRRTEMBERG. Der Klimaatlas Baden-Württemberg ist das zentrale Online-Portal für Daten und Informationen zum Klimawandel in Baden-Württemberg. Es zeigt sowohl das vergangene und aktuelle Klima als auch die voraussichtliche Entwicklung –...
Berlin – Trotz des heute besiegelten Verbrenneraus für Pkw bleibt eine große CO2-Baustelle im Verkehrssektor. Schmutzige Lkw können auch nach 2040 noch in der EU verkauft werden. Das geht...
Bayerns Wildpilze können immer noch eine teils nicht unerhebliche Belastung mit radioaktivem Cäsium aufweisen, das hauptsächlich vom Reaktorunglück in Tschernobyl von 1986 stammt. Dies bestätigen die jährlichen Messungen des...
Das Europäische Parlament stimmt heute (Donnerstag, 7. Juli) über eine Erweiterung der Definition nachhaltiger Flugtreibstoffe (SAF) im Rahmen des ReFuelEU-Aviation-Vorschlags ab. Die zur Abstimmung vorgelegte Definition bezieht umweltschädliche Rohstoffe...
Wie verändert der Klimawandel die dauerhaft gefrorenen Böden der Arktis? Welche Folgen hat das für das Weltklima, für Menschen und Ökosysteme? Und was lässt sich dagegen tun? Im Fachjournal...
Am 26. März um 20:30 Uhr findet heuer wieder die traditionelle WWF Earth Hour statt, bei der Millionen Haushalte, Städte, Gemeinden, Wahrzeichen und Unternehmen weltweit für eine Stunde das...
Das Bundesamt für Strahlenschutz hat eine neue Karte zur Radon-Situation in Deutschland veröffentlicht. Die Karte zeigt die zu erwartende Radon-Konzentration in der Bodenluft in einer Auflösung von 1x1 Kilometer.
Die...