Naturzerstörung, Wilderei und Klimakrise gefährden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Auch 2024 gibt es im Reich der bedrohten Arten zahlreiche Verlierer, darunter Korallen, Borneo-Elefanten, Bantengs, Brillen-Pinguine und Bäume. In der Schweiz sind...
Eine neue Studie zeigt, dass regelmäßiger Besuch auf Palmölplantagen die Säuglingssterblichkeit bei Südlichen Schweinsaffen auf der Malaiischen Halbinsel kritisch erhöht.
Das regelmäßige Aufsuchen von Palmölplantagen führt zu einer deutlich erhöhten...
Am morgigen internationalen Tag des Jaguars macht die Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) auf die größte Bedrohung der seltenen Raubkatze aufmerksam: die Zerstörung seines Lebensraumes durch den...
Der Schweizer Tierschutz STS unterstützt die Rehkitzrettung bei der Heuernte ab diesem Jahr mit einer eigenen Drohnenflotte. Die Rehkitzrettung mit Wärmebildkamera und Multikopter in der Luft ist die sicherste...
Hamburg – Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat erfolgreich den letzten sogenannten „Restaurantbären“ Albaniens gerettet: Der 24-jährige Braunbär Mark ist in seinem neuen Zuhause, dem von VIER PFOTEN geführten BÄRENWALD Arbesbach, eingetroffen. Mark wurde...
“Naturschutz rettet Leben!” – mit diesem eindringlichen Appell begründen das Rote Kreuz und der WWF ihre neue weltweite Initiative zum Thema Naturschutz und Klima-Anpassung. Mit der Veröffentlichung eines gemeinsamen...
Berlin. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) warnt in einem heute veröffentlichten Bericht vor einem dramatischen Anstieg der Waldbrände weltweit. Bis Ende des Jahrhunderts könnten extreme Landschaftsbrände demnach um...
Der Koala ist eine australische Ikone. Doch schon vor den katastrophalen Buschbränden 2019/20 war das Überleben einiger Population besonders in den drei Bundesländern gefährdet. Die Bestandszahlen gingen dort dramatisch...