18.07.2025
StartWildpflanzen

Wildpflanzen

Jetzt blüht das Jakobskreuzkraut

Überall in Nordrhein-Westfalen blüht jetzt das Jakobskreuzkraut. Insbesondere auf wenig genutzten Weiden, Brachflächen, Wegrändern und Böschungen findet man die gelb blühende Giftpflanze, berichtet die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Jakobskreuzkraut, auch als...

Mit Pflanzen-App die Folgen des Klimawandels verstehen

Leipzig. Ein Forschungsteam unter der Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Universität Leipzig hat einen Algorithmus entwickelt, der Beobachtungsdaten der App Flora Incognita analysiert. Daraus...

Hochwertige Biodiversitätsförderflächen als Chance

Biodiversitätsförderflächen im Ackerland sind wichtige Lebensräume für viele, teilweise selten gewordene Tierarten. Ab 2024 sind sie deshalb auf mindestens 3,5 % der Ackerfläche vorgeschrieben. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt,...

BMEL blockiert Weg zum Insektenschutzgesetz

Berlin – In einer Woche soll das Kabinett über den Entwurf zum Insektenschutzgesetz (ISG) des Bundesumweltministeriums (BMU) abstimmen – doch das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) blockiert den Prozess bislang vehement. In...

Drei Städte wagen mehr Wildnis

Neues Projekt für mehr biologische Vielfalt in den Kommunen Berlin/Bonn, 20. Juni 2016: Die Wildnis zieht in Dessau-Roßlau, Frankfurt am Main und Hannover ein: Bislang intensiv gepflegte, aber auch brachliegende städtische...

Mit Bürste und Heißwasser gegen den Löwenzahn

Fachtagung zeigt: Städte und Gemeinden können oft ganz auf Pestizide verzichten Mehr Grün in der Stadt ist nicht nur schön für das Auge, sondern sorgt für gesündere Luft und ein...

Neues Projekt schützt Heilpflanze „Arnika“ in Bayern

Der Schutz der Heilpflanze Arnika und die Förderung ihrer Leistungen für das Ökosystem sind die Ziele eines neuen Projekts aus dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Damit soll auch demonstriert werden,...

Related Articles

Latest