Wien, Der Internationale Zugvogeltag am 12. Oktober steht heuer unter dem Motto „Protect Insects, Protect Birds“. Umweltdachverband, VNÖ und BirdLife Österreich nehmen dies zum Anlass, auf die gravierenden Auswirkungen...
Ob Singschwäne aus Lettland oder Lachmöwen aus Polen und Tschechien: Fast eine halbe Million Wasservögel verbringen ihren Winter in der Schweiz, die meisten sind Gäste aus nördlichen und östlichen...
Wenn V-Formationen am Himmel zu sehen und lautes Trompeten zu hören ist, sind die Kraniche (Grus grus) gerade auf dem Weg aus ihren paläarktischen Brutgebieten durch Österreich in die...
Die Zugzeit ist längst vorbei, und auch das morgendliche Vogelkonzert nimmt nun merklich ab. Dennoch sind im Juni spannende Vogelbeobachtungen möglich. In den vergangenen Jahren etwa wurde zu Sommerbeginn...
Der exotisch anmutende Sichler wird in der Schweiz immer häufiger beobachtet. Die Gründe nennt die Schweizerische Vogelwarte in ihrem jährlichen Bericht über den Zustand der Vogelwelt in der Schweiz:...
Auch in diesem Jahr sind die Uferschwalben aus den afrikanischen Überwinterungsgebieten in die Schweiz zurückgekehrt. Doch hier herrscht Wohnungsnot. Steilwände von Flussufern suchen sie vergebens, und auch in Kiesgruben...
Wien, 27.07.2020 - Trotz sommerlicher Temperaturen hat der herbstliche Vogelzug bereits begonnen. Zu den Vogelarten, die ihr mitteleuropäisches Brutgebiet am frühesten verlassen, gehört der Mauersegler. Er zieht bereits seit...