Störungen tragen zum Rückgang der Biodiversität bei. Bereits ein Spaziergang mit dem Hund kann dazu führen, dass Vögel weniger Platz zum Nisten haben. Die einfachste Lösung, um brütende Vögel...
Wo können Populationen von kollisionsgefährdeten Vogelarten gestärkt und gleichzeitig Konflikte mit Windkraftanlagen vermieden werden? Gefördert vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit...
Berlin – Seit Wochen werden dem NABU verstärkt kranke oder tote Amseln gemeldet, die sich offenbar mit dem Usutu-Virus infiziert haben. „Vor allem aus Nordwestdeutschland haben sich die Meldungen...
Im Rahmen des Habichtskauz-Wiederansiedlungsprojekts wurden in diesem Jahr 23 junge Habichtskäuze durch den Verein für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität e.V. (VLAB) in den Mittelgebirgswäldern Nordostbayerns ausgewildert. Die Jungvögel stammen...