Wien – Greenpeace hat vier österreichische Gletscherseen auf Mikroplastik untersucht. Das Ergebnis ist erschreckend: In den Proben aller Gletscher wurde Mikroplastik gefunden. Mit der Gletscherschmelze gelangt das Mikroplastik in...
HighTech-Reinigungen im Meer sind beliebt. Ein Bericht zu Reinigungs-Gerätschaften aus dem Jahr 2020 identifizierte 38 verschiedene Technologien, wovon viele aktiv Plastik in den Ozeanen einsammeln. Solche technologieintensiven Methoden richten...
Gelangt Plastik ins Meer, verwittert es mit der Zeit und zerfällt in kleine Bruchstücke. Wenn Meerestiere diese Plastikpartikel aufnehmen, kann dies ihre Gesundheit massiv beeinträchtigen. Große Plastikansammlungen können daher...
Wien/Brüssel – Die EU-Kommission schlägt ein Verbot der Chemikalie Bisphenol A (BPA) in Lebensmittelkontaktmaterial vor. GLOBAL 2000 begrüßt diesen wichtigen Schritt: “Ein BPA-Verbot ist unerlässlich! Alle Menschen in Europa...
Nach einem ereignisreichen Jahr zieht Greenpeace Österreich Umweltbilanz: 2023 war ein Jahr der Extreme. Es ist laut dem EU-Dienst Copernicus das heißeste Jahr seit 125.000 Jahren. Wetterextreme wie Starkregen...
Im Vorfeld der morgigen Diskussion des EU-Parlaments zur EU-Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung (PPWR) weist der WWF auf den massiven Trend hin zu Papierverpackungen als vermeintlich umweltfreundlichere Alternative, der sich auch...