Wien - Die Krickente (Anas crecca) ist mit weniger als 100 Brutpaaren ein stark gefährdeter heimischer Brutvogel und wurde für das Jahr 2025 von BirdLife Österreich zum Vogel des...
Die Global Peatlands Initiative hat den 2. Juni zum internationalen Tag der Moore erkoren. Ein Blick auf die Moore der Schweiz zeigt: Die Lage ist desolat. Es ist dringend...
Am 12. April 1983 wurde Österreich Teil des Ramsar-Abkommens – ein internationaler Vertrag, der sich dem Schutz von Feuchtgebieten verschrieben hat. Anlässlich des 40. Jubiläums wirft der Naturschutzbund einen...
Schon lange ist bekannt, dass Böden mehr Kohlenstoff speichern als die gesamte Vegetation an der Erdoberfläche. Doch welche Prozesse im Detail dort die Anreicherung begünstigen, dazu sind immer noch...
Berlin – Vor genau 50 Jahren, am 2. Februar 1971, wurde in der iranischen Stadt Ramsar das namensgebende Übereinkommen zum weltweiten Schutz der Feuchtgebiete geschlossen. Fünf Jahre später ratifizierte...
Berlin – Anlässlich des morgigen Welttags der Feuchtgebiete (2. Februar) kritisiert der NABU, dass Moore als lebenswichtige CO2- und Wasserspeicher in Deutschland und Europa immer noch nicht ausreichend geschützt...