Für die weltweite Wiederherstellung von Korallen-Diversität drängt ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts in der Fachzeitschrift Science auf eine Reform der Rechtsvorschriften. Die Forschenden setzen sich dafür ein,...
Berlin - Trotz großer Proteste der Zivilgesellschaft unterzeichnete das Bundeskabinett heute das sogenannte Unitarisierungsabkommen zur Erschließung der Öl- und Gasvorkommen in der Nordsee. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das...
Anlässlich des Welttags der Wale am 16. Februar fordert die Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) verstärkte Schutzmaßnahmen für die Meeressäuger. Denn Wale sind nicht nur unverzichtbar für...
HighTech-Reinigungen im Meer sind beliebt. Ein Bericht zu Reinigungs-Gerätschaften aus dem Jahr 2020 identifizierte 38 verschiedene Technologien, wovon viele aktiv Plastik in den Ozeanen einsammeln. Solche technologieintensiven Methoden richten...
Berlin - 2025 kommt es auch in der Ostsee: das teilweise Verbot der grundberührenden Fischerei in den Meeresschutzgebieten der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ). Was nach Fortschritt klingt, ist eher...
Fischereierlaubnis im Meeresschutzgebiet Doggerbank unrechtmäßig – Fischerei mit Grundschleppnetzen verschärft Biodiversitätskrise – Klage von EU-weiter Bedeutung im Meeresnaturschutz
Die anhaltende Zerstörung geschützter Lebensräume und Artenvielfalt durch die Fischerei mit Grundschleppnetzen...
Heute startet das Forschungsschiff ALKOR zu einer Expedition in die Lübecker Bucht: Untersucht werden soll vor Ort, wie sich die Munitionsbergung auf die Meeresumwelt auswirkt. Vor vier Wochen ist...