18.07.2025
StartTagsGreifvogel

Greifvogel

Bartgeier im Aufwind

Die Population des Bartgeiers in den Alpen wird sich in den nächsten zehn Jahren verdoppeln, zeigt eine neue Studie. Schon durch wenige zusätzliche Todesfälle pro Jahr droht der Bestand...

Habitatmodellierungen als Grundlage für den Artenschutz – Erste Ergebnisse veröffentlicht

Wo können Populationen von kollisionsgefährdeten Vogelarten gestärkt und gleichzeitig Konflikte mit Windkraftanlagen vermieden werden? Gefördert vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit...

23 junge Habichtskäuze in Nordostbayern erfolgreich ausgewildert – Fortschritte im Wiederansiedlungsprojekt

Im Rahmen des Habichtskauz-Wiederansiedlungsprojekts wurden in diesem Jahr 23 junge Habichtskäuze durch den Verein für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität e.V. (VLAB) in den Mittelgebirgswäldern Nordostbayerns ausgewildert. Die Jungvögel stammen...

Hunde im Einsatz gegen Giftköder

BirdLife Österreich setzt auf Spürhunde im Rahmen des Greifvogelschutzes Wien, 18. Dezember 2017 – Die Haupttodesursache für Greifvögel in Mitteleuropa ist die illegale Verfolgung durch den Menschen. Selbst streng geschützte...

Related Articles

Latest