Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßt die längst überfällige Entscheidung zum Übergang weg von Kohle, Öl und Gas auf der Weltklimakonferenz COP, kritisiert aber die vielen Lücken und Schlupflöcher im Abschlusstext....
Am 30. November beginnt in Dubai die Weltklimakonferenz COP28. Sie ist ein Stresstest für das Pariser Klimaabkommen. Die Teilnehmenden müssen klare Rahmenbedingungen festlegen, um die Expansion der Produktion fossiler...
Wien – Am Sonntag, 10. Juli, endet die Begutachtungsfrist für das EWG – Erneuerbare-Wärme-Gesetz. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert in einer parlamentarischen Stellungnahme, den aktuellen Entwurf an wesentlichen Stellen deutlich...
Berlin/Brüssel – Auch das Europaparlament hat jetzt die Aufnahme von Erdgas und Atomenergie in die EU-Taxonomie durchgewunken. Die EU-Kommission hatte auf Druck einzelner Mitgliedsstaaten an ihrem Plan festgehalten, beide...
Die Abgeordneten des Umwelt- und Wirtschaftsausschusses des EU-Parlaments haben sich deutlich dagegen ausgesprochen, dass Erdgas und Atomkraft als nachhaltig in der EU-Taxonomie eingestuft werden. 76 Ausschussmitglieder stimmten für den...