19.10.2025
StartTagsBiodiversitätsverlust

Biodiversitätsverlust

Forderung nach dringender politischer Reform

Für die weltweite Wiederherstellung von Korallen-Diversität drängt ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts in der Fachzeitschrift Science auf eine Reform der Rechtsvorschriften. Die Forschenden setzen sich dafür ein,...

Welterschöpfungstag am 24. Juli: WWF fordert Kurswechsel zum Schutz des Planeten

Anlässlich des Welterschöpfungstages am 24. Juli fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich einen Kurswechsel im Umgang mit den planetaren Ressourcen. “Wir müssen jetzt gegensteuern und nachhaltig mit unserem Planeten umgehen....

Artenschutz-Bilanz: WWF kürt „Gewinner und Verlierer 2024“

Naturzerstörung, Wilderei und Klimakrise gefährden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Auch 2024 gibt es im Reich der bedrohten Arten zahlreiche Verlierer, darunter Korallen, Borneo-Elefanten, Bantengs, Brillen-Pinguine und Bäume. In der Schweiz sind...

EU-Renaturierungsgesetz: WWF kritisiert fahrlässige Bundesländer-Blockade

Die Umweltschutzorganisation WWF kritisiert die “fahrlässige Blockadehaltung” der Bundesländer gegen das EU-Renaturierungsgesetz, das nach jahrelangen Vorbereitungen in der finalen Verhandlungsphase ist. “Das geplante Gesetz wäre ein riesiger Fortschritt und...

Chemische Verschmutzung stoppen

- Verbände fordern besseren Schutz vor negativen Folgen von Chemikalien - Bundesregierung muss finanzielle Ressourcen für Schutz bereitstellen - Globale Nachhaltigkeitsziele ohne ambitioniertes Chemikalienabkommen unerreichbar Die Belastung mit Chemikalien betrifft alle. Sie...

WWF-Report: Untersuchte Tierbestände schrumpfen weltweit um 69%

Gerne würde der WWF einen anderen Titel in dieser Medienmitteilung wählen, aber der heute veröffentlichte 14. «Living Planet Report 2022» liest sich dramatisch: Seit 1970 sind durchschnittlich 69% aller...

Related Articles

Latest