Für die weltweite Wiederherstellung von Korallen-Diversität drängt ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts in der Fachzeitschrift Science auf eine Reform der Rechtsvorschriften. Die Forschenden setzen sich dafür ein,...
Anlässlich des Welterschöpfungstages am 24. Juli fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich einen Kurswechsel im Umgang mit den planetaren Ressourcen. “Wir müssen jetzt gegensteuern und nachhaltig mit unserem Planeten umgehen....
Die Resultate zweier Umfragen im Auftrag von Pusch und BirdLife Schweiz zeigen: Es fehlt der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft an Problembewusstsein und Wissen zum Zustand der Biodiversität sowie an...
Die anhaltende Hitzeperiode und extreme Trockenheit bedrohen unsere heimische Pflanzen- und Tierwelt in beunruhigendem Ausmaß. Der BUND Naturschutz warnt vor langfristigen Schäden für ganze Ökosysteme und ruft zu politischen...
Klebefallen, auch Gelbtafeln genannt, werden oft als giftfreie Alternative zur Bekämpfung von Insekten wie Kirschfruchtfliegen oder Trauermücken eingesetzt – auch in privaten Gärten oder auf Balkonen werden sie häufig...
Hamburg – Ein blühender Garten oder Balkon ist nicht nur schön anzusehen, sondern kann auch ein wichtiger Lebensraum für bedrohte Wildtiere sein. Gerade in den Sommermonaten sind Rückzugsorte, Nahrung sowie...
Übernutzt, verschmutzt, verbaut: Der erste “Statusbericht Biodiversität” der Naturschutzorganisation WWF zeigt, dass der überwiegende Anteil der heimischen Artengruppen und Lebensräume in keinem guten Zustand ist. Auch die Tendenz ist...