Zentralbanken und Finanzaufsichtsbehörden bleiben im internationalen Vergleich trotz erster Fortschritte bei der Transformation zu einer naturfreundlichen Netto-Null-Wirtschaft weit unter ihren Möglichkeiten. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen SUSREG-Berichts aus...
Wie gut beraten Schweizer Banken ihre Kund:innen in Bezug auf nachhaltige Kapitalanlagen? Greenpeace Schweiz führte mithilfe von Greenpeace-Aktivist:innen ein Mystery Shopping durch. Das Fazit: Den Tester:innen wurden Anlageprodukte als...
Sogenannt nachhaltigen Anlagefonds gelingt es bislang nicht, wesentlich mehr Kapital in Richtung einer nachhaltigen Wirtschaft zu lenken als konventionellen Fonds. Das zeigt eine Studie im Auftrag von Greenpeace Schweiz...
Brüssel/Frankfurt, 20. 10. 2020 (SPERRFRIST 8 UHR CET) – Weit mehr als die Hälfte der von der Europäischen Zentralbank (EZB) erworbenen Unternehmensanleihen (63 Prozent) stammt aus wenigen Sektoren, die...
Schwerpunkt auf Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
Brüssel/Wien, 24. Juli 2013 - Der WWF begrüßt die Entscheidung der größten internationalen Finanzinstitution, der Europäischen Investment Bank (EIB), ihre Investitionen für Kohle- und...