18.07.2025
StartTagsArtenvielfalt

Artenvielfalt

EU-Haushalt: Leerstelle bei Natur gefährdet unsere Sicherheit und Wirtschaftsgrundlage

Berlin/Brüssel – Die EU-Kommission hat heute ihren Vorschlag für den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) ab 2028 vorgelegt. Trotz richtungsweisender Überarbeitung drohen zentrale Zukunftsaufgaben auf der Strecke zu bleiben. Der NABU kritisiert:...

Hitze und Trockenheit setzen Natur massiv zu – gravierende Folgen für Pflanzen und Tiere

Die anhaltende Hitzeperiode und extreme Trockenheit bedrohen unsere heimische Pflanzen- und Tierwelt in beunruhigendem Ausmaß. Der BUND Naturschutz warnt vor langfristigen Schäden für ganze Ökosysteme und ruft zu politischen...

Österreichischer Tierschutzverein: Alarmstufe Rot für die Wildbienen

Der Österreichische Tierschutzverein warnt: die Situation der Wildbienen und vieler anderer Bestäuber in Österreich ist besorgniserregend. Diese für das Ökosystem so wichtigen Insekten leiden vor allem unter Lebensraumverlust durch...

Wie Wildbienen uns und wie wir ihnen helfen können

Am 20. Mai ist Weltbienentag: Schon fast traditionell rücken deshalb der Österreichische Wildbienenrat und der Naturschutzbund die Bedeutung der Wildbienen in den Fokus. Wildbienen sind keine, wie der Name...

WWF: Erster “Statusbericht Biodiversität” zeigt negative Trends

Übernutzt, verschmutzt, verbaut: Der erste “Statusbericht Biodiversität” der Naturschutzorganisation WWF zeigt, dass der überwiegende Anteil der heimischen Artengruppen und Lebensräume in keinem guten Zustand ist. Auch die Tendenz ist...

Deutschland braucht Dung

Stuttgart. „Deutschland braucht Dung, ohne mehr naturnahe Weidelandschaften mit Rindern, Pferden, Eseln, Schafen und Ziegen ist das dramatische Artensterben nicht zu stoppen“, sagt Claus-Peter Hutter, Präsident der Umweltstiftung NatureLife-International...

Related Articles

Latest