18.07.2025
StartTagsApp

App

Eichhörnchen-App – Die Ergebnisse nach fünf Jahren Datenerfassung

Seit dem Projektstart im April 2020 sind über 63.000 verwertbare Meldungen über die kostenlose Smartphone-App „Eichhörnchen in Bayern“ eingegangen, die 78.300 Eichhörnchen dokumentieren. „Dieser Datenschatz liefert eine bislang unerreichte...

Mit Pflanzen-App die Folgen des Klimawandels verstehen

Leipzig. Ein Forschungsteam unter der Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Universität Leipzig hat einen Algorithmus entwickelt, der Beobachtungsdaten der App Flora Incognita analysiert. Daraus...

Hummeln melden per App

Der BUND Naturschutz und das Thünen-Institut für Biodiversität sind auf Hummelsuche. Bürger*innen können helfen, mehr über die Hummelvielfalt und deren Verbreitung in Bayern und ganz Deutschland herauszufinden. Gemeldet werden...

NABU veröffentlicht erste App mit Fotoerkennung von Lebensmittelsiegeln

Miller: Siegel-Check schafft Transparenz für Verbraucher und zeigt Umweltvorteile auf Berlin – Der NABU hat heute die erste App für Smartphones mit einer Fotoerkennung von Logos und Siegeln auf Lebensmitteln...

Related Articles

Latest