18.07.2025
StartStadtleben

Stadtleben

2024 erstmals alle Grenzwerte zur Luftqualität eingehalten

Die Maßnahmen zur Luftreinhaltung zahlen sich aus. 2024 ist das erste Jahr, in dem in Deutschland alle Grenzwerte der europäischen Luftqualitätsrichtlinie eingehalten wurden. Für Feinstaub ist es bereits das...

Bereits wenig künstliches Licht gefährdet Ökosysteme

Leipzig, Jena. Eine neue Sammlung von Studien über künstliches Licht bei Nacht zeigt, dass die Auswirkungen der Lichtverschmutzung weitreichender sind als gedacht. Selbst geringe Mengen künstlichen Lichts können Artengemeinschaften...

Gefahr im Winterschlaf – Überlebensstrategie wird zum Risiko für Gartenschläfer

In diesen Wochen ziehen sich viele Tiere in den Winterschlaf zurück, auch die Gartenschläfer. Diese Überlebensstrategie für die nahrungsarme Zeit wird für die stark gefährdeten Schlafmäuse aber zunehmend zum...

Verbände warnen vor massenhaftem Einsatz von Heizlüftern

Berlin - Vor dem Hintergrund drohender Energieknappheit im Winter und steigender Preise für Erdgas, haben sich die Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch, Greenpeace, NABU, WWF und der Umweltdachverband...

Nationalpark Garten Report

Die Initiative Nationalpark Garten wurde ins Leben gerufen, um ein österreichweites Netzwerk an Naturoasen zu schaffen, die im Verbund eine große Fläche bilden. Diese naturnahen Grünflächen bieten überlebenswichtige Lebensräume...

Biodiversität kann sich positiv auf mentale Gesundheit auswirken

Leipzig/Frankfurt/Kiel. In Regionen mit einer höheren Vielfalt an Pflanzen- und Vogelarten geht es den Menschen, die dort leben, besser. So lassen sich die Ergebnisse einer Studie unter Leitung des...

Umweltbundesamt startet App zu Luftqualität für Android- und iPhone-Geräte

Wie gut ist die Luft, die wir atmen? Verlässliche und aktuelle Informationen dazu gibt es ab sofort in der kostenlosen und werbefreien Android- und iPhone-App „Luftqualität“ des Umweltbundesamtes (UBA)....

Related Articles

Latest