Unter dem Titel „Viel verbautes Österreich“ hat die Naturschutzorganisation WWF am Donnerstag ihren neuen Bodenreport präsentiert. Die Analyse zeigt: Der tägliche Bodenverbrauch liegt mit elf Hektar im Zehn-Jahres-Schnitt noch...
Three decades after the first GMO crops were planted, Save Our Seeds, in collaboration with GMWatch, with contributions from Beyond GM, explores the fate of eight GMO promises once...
„Die Bewertung von TFA als fortpflanzungsgefährdend bestätigt, wie gefährlich diese Ewigkeitschemikalie ist. TFA breitet sich unaufhaltsam im Grund- und Trinkwasser aus und kann mit herkömmlicher Technik nicht entfernt werden...
Der Österreichische Tierschutzverein warnt: die Situation der Wildbienen und vieler anderer Bestäuber in Österreich ist besorgniserregend. Diese für das Ökosystem so wichtigen Insekten leiden vor allem unter Lebensraumverlust durch...
Seas At Risk reveals a sobering reality in European seafood consumption. According to an analysis carried out by Seas At Risk , as of today , the European Union...
Bisher haben Wälder jedes Jahr rund 7,8 Milliarden Tonnen CO₂ aufgenommen – etwa ein Fünftel der menschengemachten Emissionen. Doch ihre Fähigkeit, Kohlenstoff zu speichern, ist zunehmend durch den Klimawandel...
Today, groups concerned about the threats from offshore drilling filed the first environmental legal challenge against the new Trump administration. One group is challenging an illegal order by President Trump to revoke former...
Wien – Greenpeace hat vier österreichische Gletscherseen auf Mikroplastik untersucht. Das Ergebnis ist erschreckend: In den Proben aller Gletscher wurde Mikroplastik gefunden. Mit der Gletscherschmelze gelangt das Mikroplastik in...