Rein rechnerisch werden alle Lebensmittel, die von Jahresbeginn bis heute produziert wurden, verschwendet – das entspricht rund 40 Prozent weltweit. Der WWF Österreich ruft daher den 26. Mai zum...
Möglichst rasch – schon ab Ende 2024 – und auf möglichst vielen Gebäudetypen sowie Parkplätzen soll die Solarpflicht gestaffelt innerhalb der EU eingeführt werden. Zudem sollen alle Mitgliedsstaaten verpflichtet...
Berlin - Vor dem Hintergrund drohender Energieknappheit im Winter und steigender Preise für Erdgas, haben sich die Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch, Greenpeace, NABU, WWF und der Umweltdachverband...
Berlin -Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von der neuen Bundesumweltministerin Steffi Lemke, das Batteriegesetz und das Elektrogesetz grundlegend zu überarbeiten. Nur so können die umweltschädliche unsachgemäße Entsorgung von Altgeräten...
Berlin – Lasst uns froh und nachhaltig sein: Der NABU hat fünf Tipps, mit denen das Fest der Liebe auch für Umwelt und Natur eine Freude wird.
1. Oh Öko-Baum:...
Berlin. Angesichts der Untätigkeit der Bundesregierung bei der Umsetzung der für die Bürgerenergie so wichtigen Artikel in der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie fordern zahlreiche Verbände und Unternehmen ein EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland. Deutschland...
Neue UN-Studie zeigt Ausmaß der Verschwendung in Haushalten, Einzelhandel und Außer-Haus-Verpflegung – WWF fordert weltweite Trendwende und zumindest Halbierung der Lebensmittel-Verschwendung bis 2030
In nur einem Jahr werden weltweit geschätzte...
Abfallberg von jährlich 150 Millionen Einweg-Verpackungen zum Transport von Pflanzen in Deutschland – Fast alle Supermärkte, Bau- und Gartenfachmärkte setzen auf Einweg- statt auf Mehrweg – Pflanzenproduzent Landgard ist...