Die Auswirkungen des Souvenirgeschäfts sind enorm: mehrere Millionen Seepferdchen und mehr als eine Million Krokodile und Warane werden Jahr für Jahr getötet und zu Souvenirs verarbeitet.
Der Schweizer Zoll konfisziert...
Hamburg – Ein blühender Garten oder Balkon ist nicht nur schön anzusehen, sondern kann auch ein wichtiger Lebensraum für bedrohte Wildtiere sein. Gerade in den Sommermonaten sind Rückzugsorte, Nahrung sowie...
Der Österreichische Tierschutzverein warnt: die Situation der Wildbienen und vieler anderer Bestäuber in Österreich ist besorgniserregend. Diese für das Ökosystem so wichtigen Insekten leiden vor allem unter Lebensraumverlust durch...
Störungen tragen zum Rückgang der Biodiversität bei. Bereits ein Spaziergang mit dem Hund kann dazu führen, dass Vögel weniger Platz zum Nisten haben. Die einfachste Lösung, um brütende Vögel...
Wien - Die Krickente (Anas crecca) ist mit weniger als 100 Brutpaaren ein stark gefährdeter heimischer Brutvogel und wurde für das Jahr 2025 von BirdLife Österreich zum Vogel des...
OTS (Wien) Pestizide sind eine unsichtbare Gefahr. Sie verseuchen unsere Böden, sickern in unser Wasser und verbreiten sich über die Luft in der gesamten Umwelt. Doch was bedeutet das...
Er ist relativ unscheinbar, spielt aber eine wichtige Rolle für die Fruchtbarkeit des Bodens: der Regenwurm! Auf seine Bedeutung macht der internationale Tag des Regenwurms am 15. Februar wieder...
Mit der Hain-Schnirkelschnecke (Cepaea nemoralis) kürt Pro Natura eine gemächliche «Bodenmacherin» zum Tier des Jahres 2025. Zusammen mit unzähligen Bodenlebewesen schafft sie unsere wortwörtliche Lebensgrundlage. Doch der Boden schwindet....