18.07.2025
StartAmphibien

Amphibien

Österreich zählt Amphibien und Reptilien im Garten

Wien - Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 sucht gemeinsam mit dem Naturschutzbund, der Uni Wien, der TU Wien, der Universität für Weiterbildung Krems und der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie nach...

Amphibien und Reptilien in Not

Baden-Württemberg/Karlsruhe. „Leider ist die Situation für unsere Amphibien und Reptilien trotz der umfangreichen Schutzbemühungen im Land weiterhin besorgniserregend“, fasst Dr. Ulrich Maurer, Präsident der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg,...

Grosse Strommasten für kleine Amphibien

Ein neuartiges Projekt von Pro Natura im Kanton Bern hat vermeintliches Ödland in ein wahres Amphibienparadies verwandelt. In unter Strommasten angelegten Tümpeln konnten diesen Sommer sogar die ersten Gelbbauchunken...

Wachgeküsst

In diesem Jahr sind sie früh unterwegs: Die ausserordentlich milden Temperaturen haben in weiten Landesteilen die Amphibien wachgeküsst und auf den Strassen ist nun wieder besondere Vorsicht geboten. Zu...

WWF-Report: Artensterben in Österreichs Gewässern ist menschengemacht

Lebensraumzerstörung und Verschmutzung führen zu Artenrückgang in Flüssen und Seen – Über 90 Prozent bewerteter Arten gemäß Bundesländer-Daten in keinem günstigen Erhaltungszustand – Fischotter nicht für Fischsterben verantwortlich. Wien,...

Feuersalamander in Bayern vor dem Aussterben

Ein als „Salamanderkiller“ bezeichneter Pilz könnte nicht nur die bekannteste Salamanderart ausrotten – Hygiene an Krötenzäunen Der Feuersalamander ist in Bayern auf Grund des Verlustes seiner Lebensräume ohnehin schon gefährdet....

NABU zum Weltfeuchtgebietstag, 2.2.: Deutschland braucht mehr gesunde Moore

Berlin – Anlässlich des morgigen Welttags der Feuchtgebiete (2. Februar) kritisiert der NABU, dass Moore als lebenswichtige CO2- und Wasserspeicher in Deutschland und Europa immer noch nicht ausreichend geschützt...

Related Articles

Latest