Less than 1 min. Email StartNews In BriefDas grosse Wandern und Schlemmen ist gefährdet Das grosse Wandern und Schlemmen ist gefährdet 01.02.2024 Sie stehen auf dem Speiseplan des Iltisses und auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten der Schweiz: die Amphibien. Schon bald beginnt für sie das grosse Wandern und für unser Tier des Jahres das grosse Schlemmen. Dabei müssen beide gegen einen übermächtigen Feind ankämpfen, nämlich den Verlust ihres Lebensraums. Rund zwei Wochen nach dem Internationalen Tag der Feuchtgebiete vom 2. Februar startet jeweils der jährliche Ansturm der Teich-Teilzeitbewohner. Millionen von Fröschen, Kröten und Molchen sind schweizweit zwischen Mitte Februar und Ende März unterwegs zu den Laichgewässern, in denen sie geboren wurden. Ihre innere Uhr kündigt den Tieren die Paarungszeit an. Wenn die Nacht warm und die Witterung nass genug ist, machen die Tiere sich auf zur Hochzeitsreise. weiterlesen www.pronatura.ch/de/2024/das-grosse-wandern-und-schlemmen-ist-gefaehrdet SourcePro Natura - Schweizerischer Bund für Naturschutz TagsAmphibienLebensräume Related Articles Österreich zählt Amphibien und Reptilien im Garten 12.06.2024 Verschmutztes Andenjuwel: Titicacasee ist „Bedrohter See des Jahres 2023″ 02.02.2023 Grosse Strommasten für kleine Amphibien 14.08.2020 Wachgeküsst 20.02.2020 Internationale Konferenz zur Wiedervernetzung von Lebensräumen im Oktober 18.07.2012 Neues Internetportal für Biogas und Naturschutz 21.03.2012 Drei Viertel der Vegetationstypen in Amerika nicht ausreichend geschützt 14.02.2024 Krötenwanderung 2023: Deutlich weniger Tiere unterwegs 01.05.2023 Latest Headlines Haushaltsentwurf 2025 – Atommüll frisst den Umweltschutz auf 14.07.2025 Headlines Neuer WWF-Bodenreport: Bis 2050 drohen weitere 1.000 Quadratkilometer verloren zu gehen 26.06.2025 Mit ChemSelect die Nachhaltigkeit von Chemikalien einfach online bewerten 07.07.2025 Hitzetod: So befreien Sie Hunde aus parkierten Autos ohne... 04.07.2025 Tiny ocean heroes play a massive role in Southern... 04.07.2025 Neue Hinweise auf Risiken von Gentechnik-Mais für Nützlinge 17.07.2025 Wird das neue EU-Gesetz den illegalen Welpenhandel wirksam bekämpfen können? 17.07.2025 EU-Haushalt: Leerstelle bei Natur gefährdet unsere Sicherheit und Wirtschaftsgrundlage 16.07.2025 Stade droht Kostenexplosion durch geplantes, riesiges Altholzkraftwerk 17.07.2025 GAP: EU gibt Verantwortung für den Ernährungssektor auf 17.07.2025 „Decke auf, wo Atmen krank macht!“: Deutsche Umwelthilfe misst mit Bürgerinnen und Bürgern Dieselabgasgift... 16.07.2025